Go Back

Jasmin Moussetörtchen mit Aprikosenkern

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht dessert
Küche Französisch

Zutaten
  

Intensive Jasminmousse

  • 110 gr Sahne (Teil 1 - für die Infusion)
  • 6 gr Jasmintee
  • 65 gr weiße Schokolade
  • 7 gr Gelatine 3,5 Blätter
  • 165 Sahne Teil 2 -zum Aufschlagen

Fruchtiges Aprikosen-Confit

  • 215 gr Aprikosenpüree
  • 18 gr Erythrit hier mal ohne Zucker
  • 4 gr NH Pektin

Biskuitboden

  • 50 gr Eier 1 Ei, Gr. M
  • 40 gr Erythrit
  • 35 gr Mehl
  • 20 gr Mandeln
  • 25 gr geschmolzene Butter

Anleitungen
 

Mandel-Biskuitboden mit Erythrit

  • Backofen auf 170 °C vorheizen.
  • Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer 5–7 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und deutlich voluminöser ist.
  • asdfMit der Küchenmaschine oder dem Handmixer 5–7 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und deutlich voluminöser ist.
  • Mehl (33 g) und gemahlene Mandeln (20 g) mischen und auf die Ei-Zucker-Masse sieben.
    Vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben – langsam und mit Geduld, damit das Volumen erhalten bleibt.
  • Die geschmolzene, Butter (25 g) in einem dünnen Strahl über die Masse gießen und vorsichtig unterheben
  • Den Teig auf einer Backmatte einfach mit einer Winkelpalette verteilen und ca 12-14 Minuten goldbraun backen.
  • Nach dem Auskühlen kannst du den Boden in passende Kreise für deine Törtchen ausstechen ( Ø 5 cm).
    Tipp: Am besten einen Tag vorher backen und gekühlt lagern – dann lässt er sich sauber schneiden.

Fruchtiges Aprikosen-Confit

  • Pektin NH (4 g) mit dem Erythrit (18 g) in einer kleinen Schüssel gut vermischen
    Warum? So kann sich das Pektin später im Püree gleichmäßig verteilen, ohne zu klumpen.
  • 215 g Aprikosenpüree in einem kleinen Topf auf 50 Grad erhitzen.
  • Pektin-Erythrit-Mischung einrieseln lassen.
  • Die Masse unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 30 Sekunden sprudelnd kochen lassen.➤ Wichtig: Nur durch das Kochen aktiviert sich das Pektin NH richtig.
  • In die halbrunden Silikonformen eingießen und in die Gefriertruhe stellen.

Jasminmousse basierend auf einer Tee-Infusion

  • Sahne abwiegen: 110 gr in einen kleinen Topf geben.
  • Erhitzen: Sahne auf etwa 80 °C erwärmen, aber nicht kochen. (Wenn du kein Thermometer hast: Sobald kleine Bläschen am Rand erscheinen, vom Herd nehmen.)
  • Tee einrühren: 6 g Jasmintee in die heiße Sahne geben und gut umrühren.
  • Ziehen lassen: Den Topf mit Deckel abdecken und 15 Minuten stehen lassen.
  • Abseihen: Die Sahne durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, damit keine Teereste zurückbleiben.
  • Wieder abwiegen: Es sollten wieder ca. 110 g sein – wenn etwas fehlt, einfach mit ganz wenig frischer Sahne auffüllen.
  • Schritt 2: Weiße Ganache zubereiten
  • Gelatine vorbereiten: In eiskaltem Wasser 5–10 Minuten einweichen.
  • Aromatisierte Sahne erneut erwärmen, gerade so warm, dass die Gelatine darin gut aufgelöst werden kann (ca. 50–60 °C reichen).
  • Gelatine ausdrücken und in der warmen Sahne vollständig auflösen.
  • Schokolade einrühren: Die heiße Sahne über die weißen Schokoladencallets gießen. 1 Minute stehen lassen, dann zu einer glatten Ganache verrühren.
  • Abkühlen lassen: Die Ganache auf 30–32 °C abkühlen lassen (lauwarm, nicht heiß – sonst schmilzt die geschlagene Sahne später).
  • Schritt 3: Mousse fertigstellen
  • 165 g Sahne halbsteif schlagen – sie sollte cremig und luftig sein, nicht fest.
  • Erst ⅓ der geschlagenen Sahne zügig in die abgekühlte Ganache rühren – das gleicht die Konsistenz an.
  • Dann den Rest der Sahne vorsichtig unterheben, bis eine glatte, luftige Mousse entsteht.
  • Schritt 4: Einfüllen & kühlen
  • Die Mousse in Silikonformen füllen. Bei mir waren es drei blumenförmige und drei zylinderförmige Silikonformen.
    Aprikosen Fruchtkern einlegen.
    Biskuit-Kreise ebenfalls in die Mousse leicht eindrücken.
    Alles in die Gefriertruhe wieder für 8 Stunden reinstellen.

Deko

  • Die Deko für die zylinderförmigen Törtchen bildet ein samtiger Velvet Überzug in weißer und ein wenig roter Farbe.
    Die Mousse-Blumen habe ich mit einer neutralen Glasur überzogen. Das Rezept findest du in meinem Blogbeitrag "Vanille-Birnen-Moussetörtchen mit Feigenkern auf Gewürzbiskuit "
Keyword aprikosenconfit, aprikosenfüllung, Fruchtig-blumiges Mousse-Dessert, Fruchtiges Sommerdessert, jasminmousse, jasminmousse törtchen, leckere moussetörtchen rezepte, moussetörtchen selber machen, Osterrezepte, patisserie törtchen selber machen, rezept mousse ohne eier, törtchenrezept